Niacin, also Vitamin B3, gehört zu einer Reihe von verschiedenen B-Vitaminen und hat für die Konzentration eine wichtige Funktion als Co-Enzym. B3 ist dabei insbesondere für die Produktion von sogenannten Neurotransmittern im Gehirn und somit für die dortige Signalübertragung bedeutend. Wie auch andere B-Vitamine ist Niacin am Energiestoffwechsel und am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Fettsäuren maßgeblich beteiligt.
Niacin kann interessanter Weise auch von unserem Körper selbst produziert werden. Es wird in der Leber aus der Aminosäure Tryptophan gebildet.
Besonders in Fisch und Fleisch sowie Innereien ist viel Niacin enthalten. Auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Mungobohnen, Erdnüssen und Pilzen findet man viel Niacin.