Riboflavin hat viele Namen: Vitamin B2, Lactoflavin, Ovoflavin, Vitamin G oder auch Wachstumsvitamin. Letzteres, weil Riboflavin an der Regulierung von vielen Wachstumsprozessen beteiligt ist und Energie aus Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten gewinnt. Es unterstützt auch andere Vitamine, wie B6 und B3, bei deren Stoffwechselprozessen. Der Körper kann Vitamine aus tierischen Lebensmitteln besser aufnehmen als aus pflanzlichen Lebensmitteln. Die besten B2-Lieferanten sind Milchprodukte (wie z.B. Käse), Leber, Fleisch und Fisch.
Unsere Empfehlung zu diesem Thema